News 16.04.2022: Magnolienzeit im Alten Land

Mein liebster Frühlingsbote ist ganz klar die Magnolie. Ich liebe die großen, farbenprächtigen Blüten, den Geruch in der Luft und die Schlichtheit der Bäume an sich. Wenn ich mit dem Rad durch das Alte Land fahre, schaue ich immer ganz gespannt in alle Gärten: ich warte auf die Blütenpracht, auf meinen Frühlingsboten. Und hey, das heißt ja auch, dass ich nun endlich wieder viel Zeit in der Sonne in der Natur verbringen darf.

Wenn ich nun also mit meinem Rad unterwegs bin, läuft das dann meist so ab, dass ich meinem Mann ganz entzückt während der Fahrt verkünde "Schau mal! Hier blüht sie schon. Und hier auch. Da hinten ist auch eine!". Manchmal bin ich mit dem Magnolien-Spotting schneller, als mein Mann seinen Kopf drehen kann, um dann sowas wie "hm-hm" oder gar "oh ja" sagen kann – aber dafür verpasst er niemals auch nur eine einzige Magnolie. Und das ist es mir auf jeden Fall wert!

Am allerliebsten sind mir Tulpenmagnolien mit ihren leicht weiß und rosa schimmernden Blüten. Natürlich stehen in unserem Garten zwei davon – noch sehr kleine Exemplare allerdings. Gemeinsam warten wir ungeduldig auf das Größerwerden. Und auf die jährliche Blüte. Ich glaube, sie spüren meine Ungeduld 😊

Kurz vor Ende der Blütezeit bin ich zum Rathaus nach Jork geflitzt und habe das beeindruckende Exemplar meiner Frühlingsboten abgelichtet. Erinnerungen festgehalten. Zum Schwelgen. Für die dunkeln, kalten Wintermonate.

News 03.04.2022: Frostschutzberegnung im Alten Land

Frostschutzberegnung im Alten Land
Frostschutzberegnung im Alten Land

Wer von Euch war heute Morgen zwischen den Obstbäumen unterwegs und hat dieses tolle Naturschauspiel betrachtet? Immer wieder hat sich der Himmel gelichtet und die Sonne zeigte ihre ganze Kraft. Diesen Moment habe ich natürlich gleich zum Fotografieren genutzt.

Ich mag es sehr, wenn sich die Sonne im Eis spiegelt und der blaue Himmel sich als Kontrastfläche in den Hintergrund legt.

Möchtest Du mehr über die Frostberegnung im Alten Land erfahren? Ich habe hier einen lesenswerten Link gefunden und dann gibt es noch einen etwas älteren Zeitungsartikel aus dem Hamburger Abendblatt dazu.

Lifestyle Fotografie vs. Dokumentarische Fotografie

Heute möchte ich Euch gerne schildern, worin der Unterschied zwischen meiner Fotografie und der vieler anderer Fotograf:innen liegt.

Lifestylefotografie

Bei dieser Art der Fotografie greift der Fotografierende in das Geschehen ein und zeigt Euch, wie Ihr Euch besser in Szene setzen könnt. Er gibt Euch Tipps zur Wahl Eurer Kleidung, schlägt Euch Posen vor und erzeugt damit künstliche Momente, die Euch eventuell als Person nicht so recht widerspiegeln

Es entstehen Fotos von Situationen, die es so an sich ohne Fremdeinwirkung gar nicht geben würde. Diese Fotos spiegeln wahrscheinlich auch nicht Euer Leben, Euren Alltag wider. Das muss in diesem Fall auch gar nicht das Ziel sein. Die Lifestylefotografie hat völlig ihre Daseinsberechtigung, wenn man einfach ein paar schicke Fotos von sich und seiner Familie haben will.

Dokumentarische Fotografie

Das ist meine Arbeitsweise.

Ich lasse mich von Eurem Alltag vollständig einnehmen und halte die wertvollsten Momente – Eure echten Familien-Momente – für Euch fest. Ohne Inszenierung, ohne Tipps zur Kleidung und ohne gestelltes Lächeln. Und ich arbeite ausschließlich mit dem vorhandenen Licht.

Mein Ziel ist, dass Ihr Euch in den Fotos wiedererkennen könnt und in die Situationen auch in 30 Jahren noch wieder erfühlen könnt. Eure Fotos sollen Euch und Euren Alltag widerspiegeln. Sie sollen Euer Leben und Erlebtes konservieren.

"Bist du sicher, dass du die Salami mit dem Pfefferrand essen möchtest?"

Kostenloses Shooting für Familien, Schwangere und Wöchnerinnen an! Bist du dabei?

Familienfotografie

Liebe Familie!

Ich freue mich sehr, dass Ihr den Weg zu mir gefunden habt, um die einzigartige Magie Eurer Familie in Fotos festzuhalten.

Und jetzt seid Ihr an der Reihe und könnt mit mir gemeinsam Geschichte schreiben. Und zwar Eure Geschichte und die des Knipswerks – Altes Land. Ist das nicht wunderbar?

Ich suche eine liebe Familie, die ich in ihrem Familienalltag begleiten darf. Ich möchte von Euch eine Familienreportage im Stil einer dokumentarischen Fotografie erstellen. Was das genau bedeutet, findet Ihr in den FAQ meiner Website beschrieben. Dort fasse ich die wichtigsten Themen zur dokumentarischen Fotografie zusammen.

Euch interessiert bestimmt auch, wer denn nun die Betti ist – das würde mir nicht anders gehen. Daher findet Ihr auch eine kleine Beschreibung meiner Person hier auf meiner Website.

Wie unterstützt Ihr mich damit und was habe ich davon Euch kostenlos zu fotografieren? Damit sich noch mehr Familien einen Eindruck von der dokumentarischen Fotografie und meiner Arbeit machen können, brauche ich Eure Familienbilder. Diese möchte ich für mein Portfolio verwenden.

Ich begleite Euch auch gerne während der Schwangerschaft und /oder wenn Euer Baby bereits auf der Welt ist. Schaut Euch gerne hierzu meine Infos an.

Habt Ihr noch Fragen?

Wie ist das nun mit der dokumentarischen Fotografie? Was ist das Besondere daran und warum möchte ich genau so fotografieren und nicht anders?

Ihr seid nun hier gelandet, da Euch die Seite „Über mich“ immer noch zu wenig über mich erzählt: Los geht’s.

Ok, dann lege ich mal los - hoffentlich wird es Dir nicht zu langweilig. Obwohl, das glaube ich nicht, denn jetzt werden aus Fotos kostbare Schätze. Und nebenbei kannst Du auch ein paar Kleinigkeiten über mich erfahren.

Dokumentarisches Fotografieren klingt erst mal irgendwie staubtrocken. So ging es mir auch, als ich das erste Mal über den Begriff gestolpert bin. Es lohnt sich aber, das Ganze ein wenig genauer unter die Lupe zu nehmen: Dokumentarisches Fotografieren und das Erstellen einer Reportage ist alles andere als staubtrocken. Diese Art des Fotografierens bringt so viele Feinheiten eines Menschen und seiner Umwelt ans Tageslicht – pardon, auf‘s Fotopapier – wie keine andere Art der Fotografie. Zur Einstimmung kann ich Euch die Reportage „Kleinstadt“ von Ute und Werner Mahler ans Herz legen.

Eines meiner Lieblingsbücher ist ganz klar „Stuttgart – Meine Stadt“ von Eberhard Rapp. Warum? Weil mich diese Fotos fühlen lassen. Es ist meine Heimat und ich bin dankbar für diesen großartigen Erinnerungsschatz, den Eberhard Rapp mit jedem Bild wieder in mir aufleben lässt.

Und ich merke, wie wichtig es Dir ist, Euren Alltag fotografisch für Dich und Eure Kinder festzuhalten. Sonst würdest Du hier nicht mehr weiterlesen, oder? Weißt Du, welch kostenbaren Schatz Du Deinen Kindern und vor allem auch Euch schenkst, indem ihr Euren Alltag und Eure innigsten Familienmomente für die Ewigkeit festhaltet?

Welche Art von Fotos transportieren Gefühle? Was treibt Dir beim Betrachten von Fotos Tränen der Freude und Melancholie in die Augen?

Es sind die Alltagsmomente. Das, was ihr jeden Tag erlebt. Das Trösten kleiner Spielplatzwunden, das gemeinsame Zubereiten besonderer Lieblingsspeisen, der verträumte Weg zum Lieblingsspielplatz.
Genau diese Gefühle möchte ich mit meiner Fotografie bei Euch hervorrufen.

Ich möchte Euch auf Augenhöhe begegnen. Ich möchte Euch in Euer Echtheit ablichten.

Ihr sollt fühlen können, wenn Ihr Eure Familienmomente in Eurem Fotoalbum betrachtet. Heute. Morgen. In 30 Jahren noch. Bis Eure Enkel auf Euren Schoß sitzen und Euch fragen: „Sag mal, wie war das damals?“

Möchtet Ihr mit mir Eure Familien-Momente festhalten und Eure Familiengeschichte konservieren? Schreibt mir eine Nachricht. Ich freue mich über jede Einzelne.

Alles Liebe, Eure Betti

PS: Hier findest Du noch mehr Infos zur Dokumentarischen Fotografie und wie sich dieses Genre von anderen fotografischen Arbeiten unterscheidet.

Selbstportrait

NEWS 10.01.2022

Ach, ich freue mich so sehr, dass sich so viele Familien auf meinen Aufruf „kostenloses Familienshooting‟ gemeldet haben. Es tut einfach gut, wenn meine Bilder Eure Herzen begeistern. Denn das motiviert mich, für Euch noch mehr aus mir und meinen Bilder herauszuholen. Ich bin schon total gespannt, welche tollen Familien ich demnächst besuchen darf – und ich bin mir sicher, dass dabei großartige Familienbilder entstehen werden.

Bist Du auch an einem kostenlosen Shooting interessiert? Bleibe auf dem Laufenden und schaue immer mal wieder auf meine Homepage unter Aktuelles. Ich freue mich von Dir zu lesen.

Und ich habe weitere großartige Neuigkeiten zu berichten. Denn heute beginnt mein Workshop „Dokumentarische Familienfotografie‟ bei Marcia Friese und Chiara Doveri. Weiterbildung ist für mich ein zentrales Anliegen.

Ach, ich freue mich so sehr, dass sich so viele Familien auf meinen Aufruf „kostenloses Familienshooting‟ gemeldet haben. Es tut einfach gut, wenn meine Bilder Eure Herzen begeistern. Denn das motiviert mich, für Euch noch mehr aus mir und meinen Bilder herauszuholen. Ich bin schon total gespannt, welche tollen Familien ich demnächst besuchen darf – und ich bin mir sicher, dass dabei großartige Familienbilder entstehen werden.

Bist Du auch an einem kostenlosen Shooting interessiert? Bleibe auf dem Laufenden und schaue immer mal wieder auf meine Homepage unter Aktuelles. Ich freue mich von Dir zu lesen.

Und ich habe weitere großartige Neuigkeiten zu berichten. Denn heute beginnt mein Workshop „Dokumentarische Familienfotografie‟ bei Marcia Friese und Chiara Doveri. Weiterbildung ist für mich ein zentrales Anliegen.

error: Das geht leider nicht.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
×