Hochzeitsreportage Spätsommer

Dokumentarische Hochzeitsfotografie - für authentische und ungestellte Hochzeitsfotos.

In Jork, Stade, Hamburg und darüber hinaus.

Ich erzähle Eure Geschichte in natürlichen und detailreichen Fotos, damit Ihr Euch immer daran erinnern könnt - ohne stundenlanges Paarshooting.

Eure Hochzeitsreportage ohne Kitsch, ohne Posen, ohne Schnickschnack - aber mit ganz viel Liebe zum Detail. Vom Getting Ready bis zum Beginn der Party. Ihr entscheidet, an welche Momente Ihr Euch noch in 30 Jahren erinnern wollt und ich halte Eure gemeinsame Geschichte in Form von Fotos fest. Natürlich stehe ich Euch beratend bei - denn oftmals finden kleine Details wenig Beachtung. Diese sind aber absolut entscheidend, damit Eure Geschichte vollständig erzählt werden kann.


Möchtet Ihr mich und meine Arbeit kennenlernen? Wünscht Ihr Euch ein unverbindliches Angebot?

Wünscht Ihr Euch genau meine fotografische Begleitung bei Eurem großen Tag?

Meine Termine für Hochzeiten sind sehr begrenzt, meldet Euch daher rechtzeitig bei mir.

Hochzeitsreportage

Dokumentarische Hochzeitsfotografie - für authentische und ungestellte Hochzeitsfotos.

In Jork, Stade, Hamburg und darüber hinaus.

Ich erzähle Eure Geschichte in natürlichen und detailreichen Fotos, damit Ihr Euch immer daran erinnern könnt - ohne stundenlanges Paarshooting.

Eure Hochzeitsreportage ohne Kitsch, ohne Posen, ohne Schnickschnack - aber mit ganz viel Liebe zum Detail. Vom Getting Ready bis zum Beginn der Party. Ihr entscheidet, an welche Momente Ihr Euch noch in 30 Jahren erinnern wollt und ich halte Eure gemeinsame Geschichte in Form von Fotos fest. Natürlich stehe ich Euch beratend bei - denn oftmals finden kleine Details wenig Beachtung. Diese sind aber absolut entscheidend, damit Eure Geschichte vollständig erzählt werden kann.


Möchtet Ihr mich und meine Arbeit kennenlernen? Wünscht Ihr Euch ein unverbindliches Angebot?

Wünscht Ihr Euch genau meine fotografische Begleitung bei Eurem großen Tag?

Meine Termine für Hochzeiten sind sehr begrenzt, meldet Euch daher rechtzeitig bei mir.

Ich freue mich, von Euch zu lesen und melde mich ganz bald bei Euch.

Die dokumentarische Familienfotografie und ihr gesellschaftlicher Beitrag

Welchen Beitrag leisten ungestellte Familienfotos aus dem Alltag und warum genau tut die dokumentarische Familienfotografie das?

Dokumentarisch erstellte Fotos lassen Dich fühlen, erinnern und reflektieren. Sie hinterlassen ein heimeliges Gefühl, denn sie zeigen Dich in Deiner vertrauten Umgebung mitten in Deinem Alltagsleben.

Dokumentarisch erstellte Fotos zeigen oftmals das bunte Ausmaß an Familiensituationen, mit denen wir uns identifizieren können. Und wollen wir nicht alle dieses Gefühl von Verbundenheit spüren, gerade wenn man als Familie mit herausfordernden Situationen konfrontiert ist?

Halte doch mal ganz kurz inne und überlege Dir, was das Ansehen von gestellten eigenen Familienfotos bei Dir auslöst.
Denke dabei zum Beispiel an typische Strandfotos in beigefarbener Kleidung oder an Gruppenfotos, auf denen alle in die Kamera lächeln. Oder wie eben diese Fotos von Euch erstellt wurden.

Jetzt halte bitte mal kurz inne und erinnere Dich an die Fotos, die Du selbst aufgenommen hast und erinnere Dich, warum Dir dieser genau Moment wichtig erschien. Welche Momente finden sich auf Deinem Handy oder auf Deiner Kamera? Welche sind Dir so wichtig, dass Du sie ausgedruckt hast und möglicherweise in ein Fotoalbum geklebt hast? Meist sind dies unsere Lieblingsfotos. Fotos, die mit Emotionen verbunden sind. Und bestimmt sind das Fotos aus Deinem Alltag.

Und jetzt versuche Dich an Fotos aus Deiner Kindheit zu erinnern. Gibt es ein besonderes Fotos, das Du als sehr wertvoll empfindest? An welches denkst Du gerade? Was macht dieses Foto für Dich so wichtig, dass es Dir beim Durchforsten Deiner Erinnerungen in den Kopf kommt? Auch jetzt stelle ich die Vermutung in den Raum, dass es Fotos sind, die Dich als Kind mit Deinen Freunden, Deinem Lieblingsspielzeug, Dich in Deiner Lieblingskleidung oder mit Personen zeigen, die Dir sehr wichtig sind.

Welche Gedanken kommen Dir dabei? Welche Emotionen lösen diese Fragen und Erinnerungen bei Dir aus?

Wenn sich jetzt bei Dir Gedanken wie "ich möchte genau solche Alltagsfotos für mich und meine Kinder konservieren, bevor ich viele Dinge vergessen habe", dann zögere nicht, in die dokumentarische Familienfotografie zu investieren. Denn sie ist Dein wahres Zeitzeugnis.

Jetzt möchte ich aber nochmal, dass Du über Fotos nachdenkst, die andere Situationen darstellen. Sagen wir mal, du schaust Dir eine Wutsituation bei einer für Dich fremden Familie an. Wie fühlst Du Dich dabei? Geht das in die Richtung "ach, irgendwie sitzen wir doch alle im gleichen Boot!" oder "ohje, da fühle ich total mit".

Im Prinzip kann man die Liste beliebig verlängern.

Alle Familiensituationen dürfen in das Fotoalbum. Denn eine Geschichte kann nur dann komplett erzählt werden, wenn auch möglichst umfangreich Details festgehalten wurden. Und damit meine ich Fotos vom Aufwachen, über das Anziehen, Frühstücken, Mittagessen bis es abends wieder ins Bett geht.

Wie stimmt Dich der Gedanke, dass Du über solch einen Schatz verfügst?

Ja, welchen gesellschaftlichen Beitrag leisten denn nun dokumentarisch erstellte Fotos?

Sie schaffen es, Dinge sichtbar zu machen, die vielleicht im Verborgenen geblieben wären. Sie schaffen Aufmerksamkeit für das echte Wochenbett, das echte Familienleben, das echte Festhalten von Emotionen jeder Art.

Und das wichtigste dabei: sie erschaffen ein Zeitzeugnis über unser jetziges Leben inmitten unserer Gesellschaft. Wo leben wir, wie leben wir und was uns wichtig ist.

Irgendwann wollen wir alle nochmal in die Vergangenheit abtauchen, wobei manch einer sich bereits Fragen gestellt hat, die nur anhand von Fotos beantwortet werden können. Möchtest Du emotional wichtige Momente erneut erleben? Möchtest Du die Fragen Deiner Kinder nach dem wie und wo und wann und “wie haben wir wann, wie, wo und mit wem unsere Kindheit verbracht” farbenfroh und authentisch beantworten können?

Konnte ich Dir einen kleinen Einblick in das “warum” der dokumentarischen Fotografie geben und Dich neugierig machen?


Möchtest Du mehr über mich und meine Arbeit erfahren? Dann schreibe mir doch gerne!

Familienfotos bei einem dokumentarischen Familienshooting

Familienfotos mal anders und mit Details, die Eure Geschichte erzählen.

Zu einem Familienshooting gehören ganz selbstverständlich auch Familienfotos, die Euch zusammen ablichten. Mein Anliegen ist es, dass diese Familienfotos Euch in Eurer Echtheit widerspiegeln. Denn ein Foto, das Euch in Interaktion zeigt, sorgt für den notwendigen Erinnerungseffekt. Und diesen wollen wir ja in 30 Jahren immer noch nachfühlen können.

Es kann aber ganz schön knifflig sein, ein dokumentarisch Familienbild zu erstellen.

Zunächst sollten sich alle Familienmitglieder mal wenigstens in einem Raum aufhalten. Sind es dennoch 2 Räume, dann muss ich nur darauf warten, dass ich Euch alle in einem echten Moment festhalte und mein Weitwinkelobjektiv Euch authentisch in unterschiedlichen Räumen gut erfassen kann.

Und selbstverständlich wollt Ihr keinen Schappschuss sehen, deswegen habt ihr Euch ja mich, Eure professionelle Fotografin, gewünscht.

Ich liebe die Herausforderung

Ich liebe die Herausforderung, Euch alle auf einem Foto zusammen in Interaktion festhalten zu können. Und sind wir doch mal ehrlich, es gibt keine schönere Erinnerung als Euch alle in einem echten Moment inniger Interaktion abgelichtet zu haben, oder?

Dokumentarisch erstellte Familienfotos zeigen Euch in Eurer Interaktion und sorgen für den so wichtigen Erinnerungswert. In 30 Jahren wird es Euch mit Sicherheit nicht schwer fallen die Geschichte zu Euren Fotos erzählen zu können, da in den Bildern echte Erinnerungen leben.

Das ist der wahre Schatz der dokumentarischen Fotografie. Unendlich wertvoll.

Wann seid Ihr bereit, mich meinen Blick auf Eure Familie werfen zu lassen?

Wenn jemand eine Reise tut – so kann er was erzählen.

In meinem Fall ist die Reise ein Kurztrip nach Süddeutschland.

Selbstportrait.

Du fragst Dich wahrscheinlich zu Recht, warum ich auf meiner Homepage einen solchen Bericht schreibe. Es hat auf den ersten Blick in der Tat wenig mit der Familienfotografie zu tun. Aber stimmt das auch? Und was hat das Ganze mit meiner Kreativität zu tun?

Was haben ein Kurzurlaub und Familienfotografie gemeinsam?

Jetzt verrate ich Dir mal was:

Ein Kurztrip nach Süddeutschland heißt für mich: ein Trip in die Vergangenheit. Dabei kommen viele Erinnerungen hoch, von der Kindheit über die Teenie-Zeit bis hin zu meiner geliebten Studienzeit. Und wenn dann mal eine Erinnerung in mir geweckt wird, so passiert das oftmals durch Fotos aus Fotoalben. Viele Fotos haben sich – durch ihr bloßes Dasein – bereits in meiner Kindheit so fest in meine Erinnerungen gesetzt und mich schon damals tief berührt.

Der Wert von Fotos ist für mich so hoch, dass ich niemals darauf verzichten könnte. Alle Kleinigkeiten, die meine Geschichte schreiben, versuche ich auf Fotos zu finden. Und ich merke, je weiter mein Leben voranschreitet, desto mehr Fragen habe ich über mein früheres Leben. Und immer öfter sind es Fragen, die meine Kinder gerne beantwortet haben wollen. Oft sind es aber meine persönlichen Fragen: Wie habe ich meinen Alltag in der frühen Kindheit verbracht? Wie genau sah mein Kindergarten aus und wer war überhaupt alles mit mir im Kindergarten befreundet?

Woran möchte ich mich erinnern?

Ja, woran möchte ich mich denn erinnern und warum möchte ich das überhaupt? Eine gute Frage. Jeder Mensch hat Erinnerungslücken und für mich fühlen diese sich manchmal sehr unangenehm an. Mit dem Fortlaufen der Zeit vergrößern sich die Lücken und das Flicken wird zusehends schwerer. Und ich weiß, dass manche Lücken viel zu viele schöne Momente beinhalten, an die ich mich bis an mein Lebensende erinnern und als mein Lebenswerk an meine Kinder überreichen möchte. Und was ist, wenn meine Tochter in 30 Jahren nach genau diesem fehlenden Puzzlestück sucht und nicht fündig wird? Das wäre doch unendlich schade. Denn wer weiß schon, wer – und in welcher Form – ihr dann ihre Geschichte erzählen können wird.

Warum fördert das Reisen meine Kreativität?

Das Reisen bringt Zeit mit sich. Zeit für sich selbst aber auch Zeit für alle anderen Menschen. Diese Zeit, mit der Besinnung auf mich selbst, lässt mich entspannen und bietet mir die Möglichkeit, meine Welt intuitiver zu betrachten. Alleine dieses Zurücklehnen und Besinnen, kurbelt meine Kreativität an. Und soll ich Dir noch etwas verraten? Das Ausdrücken meiner Intuition in Fotos lässt mich spüren und entspannen. Überleg’ doch mal, welcher Wert in Fotos steckt, die intuitiv gemacht werden? Ich finde, es ist ein sehr hoher emotionaler Wert. Jedes Fotos, welches ich „aus einem Gefühl heraus“ gemacht habe, lässt mich an dieses Gefühl erinnern und ist Teile meiner Geschichte.

Langer Rede kurzer Sinn

Wenn jemand eine Reise tut – nämlich seine Lebensreise – so hat er was zu erzählen. Doch die Worte hierzu verblassen mit der Zeit. Die dokumentarische Familienfotografie ist Dein Zeitzeugnis, Deine Lebensgeschichte. Sie konserviert wichtige Meilensteine in Deinem Leben und lässt Dich immerzu erinnern, erzählen und fühlen.

Natürliche und authentische Fotos von Dir und Deinen Kindern

Mache Deine Mama-Momente in Deinem Alltag sichtbar.

  • Stell Dir vor, Du darfst in ein paar Jahren, zusammen mit Deinen bereits erwachsenen Kindern, Euren damaligen gemeinsamen Alltag betrachten.
  • Stell Dir vor, Du bist sichtbar in Euren Familienalben und darfst Dich an Deine Geschichte erinnern.
  • Stell Dir vor, es gibt Fotos von Dir, die Dich in zeigen, so wie Du bist und wie Du Dich fühlst.

"Mama-Momente" ist für mich eine Herzensangelegenheit. Ich möchte Dich und Deine Kinder in den Vordergrund stellen. Ich möchte Dich in völlig ungestellten Momenten in Deinem liebgewonnenen Alltag zeigen.

"Mama-Momente" sollen Eure wertvolle Bindung sichtbar machen und Eure Geschichte konservieren. Damit Ihr irgendwann wieder eintauchen und fühlen könnt - spätestens dann, wenn Eure eigenen Kinder ausgezogen und erwachsen sind.

Es erfüllt mich mit tiefster Dankbarkeit, wenn ich Eure Geschichte ein kleines bisschen festhalten darf und Eure Liebe füreinander sichtbar machen kann. Ihr genießt dabei alle Vorteile einer dokumentarischen Familienreportage.

Ich besuche Dich in Deinem Alltag und ich halte dabei völlig ungestellt echte Momente fest. Du darfst mich einfach für eine Weile kurz mal vergessen und ganz in die Dinge versinken, die Dich ausmachen und die Du am liebsten magst.

Was meinst Du, wann bist Du bereit? Heute, Morgen oder nächste Woche?

Hier findest Du mehr Infos und ich freue mich von Dir zu lesen.

Habe ich Dein Interesse geweckt?


Mama-Momente beim Babytreff

Authentische Momente und natürliche Fotos

Ich durfte in der Winterzeit wieder wundervolle Mamas bei ihrem Babytreff fotografisch begleiten. Diese Treffs finden regelmäßig in der Hebammenpraxis in Jork statt. Dort findet Ihr wundervolle neue Räumlichkeiten zum Verweilen, Innehalten und natürlich für einen gemütlichen Schnack.

Fragst Du Dich nun wie das Ganze abläuft? Das denke ich mir.

Während Ihr es Euch gemütlich macht, bereite ich mich vor und warte bis Ihr vollständig angekommen seid. Während Ihr mit Euren Kindern spielt, singt, sie füttert und Euch mit den anderen Mamas unterhaltet, bin ich Euer stiller Beobachter und halte die schönsten Mama-Momente fest.

Ich nehme dabei immer wieder alle möglichen Perspektiven ein und wusele ein wenig zwischen Euch rum. Das Besondere an diesem Shooting ist aber, dass Du für mich nicht in die Kamera schauen, nicht posieren und Dich nicht verstellen musst. Mir ist es am allerliebsten, wenn Du mich vollkommen vergisst. Denn dann bist Du ganz in die Interaktion mit Deinem Baby versunken und ich kann Eure echten Momente festhalten.

Hier hast Du nun weitere wunderbare Einblicke in ganz zauberhafte Mama-Momente. Ich danke jeder einzelnen Mama, die auf diesen Fotos abgelichtet ist, dass ich Euch diese tollen Mama-Momente zeigen darf.

Hier findest Du weitere Infos über mein Paket Mama-Momente bei einem Babytreff.

Möchtest Du aber eigene Mama-Momente in Deinem Alltag festgehalten bekommen, dann klicke einfach hier.



Möchtest auch Du Deine Mama-Momente in den Händen halten, damit Du Dich immer an diese magische Zeit erinnern kannst? Hinterlasse mir gerne eine Nachricht!

Über Rituale und die Alltagsroutine

"Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele."

Pablo Picasso



Hier könnt ihr Momente aus dem Alltag einer Mama mit ihrem Kind an einem beliebigen Vormittag betrachten. Und wahrscheinlich sind die Protagonisten variabel austauschbar.

Nach dem Frühstück ist vor dem Spazierengehen und nach dem Spazierengehen ist vor dem Mittagessen. Dazwischen finden Umarmungen, feuchte Schmatzer und rollendes Kinderspielzeug ihren Platz.
Ich zeige bewusst Momente, die sich am Tag beliebig oft wiederholen und sich vielleicht nicht sofort als ganz besonders entpuppen – denn sie finden jeden Tag und meist zur gleichen Uhrzeit statt. Und man sieht sich daran satt.


Ja, Routinen können ganz schön langweilig sein, denn sie bieten kaum Abwechselung - man gewöhnt sich regelrecht daran.
Aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier und benötigt genau solche Routinen und Rituale - sie geben uns Geborgenheit, Halt und lösen ein Heimatsgefühl aus. Heimat steht für Ankommen und sich fallen lassen.

Und nun verrate ich Dir ein kleines Geheimnis: irgendwann finden diese Rituale nicht mehr statt. Wir finden neue Routinen, da sich unser Alltag stets weiterentwickelt. Und irgendwann wirst Du diese Momente vermissen, insbesondere die Erinnerung daran. Denn all das ist vergänglich. Jeder Tag bringt auch immer einen kleinen Abschied mit. Abschied von alltäglichen Dingen, die morgens bereits ganz anders sein können.

Mit den Jahren vergessen wir unseren damaligen Alltag und was bleibt uns daraus zurück, wenn wir davon keine Fotos haben? Lediglich ein warmes Gefühl von Heimat und Geborgenheit - etwas was wir mit Heimat verbinden aber ohne Fotos nicht richtig benennen können. Und spätestens dann möchtest Du Dich erinnern können - an Deinen damaligen Alltag.

Eine dokumentarische Fotografin erstellt genau diese Alltagsreportage, damit Du von Deinem Alltag Fotos hast, welche Dich in Interaktion zeigen. Ganz ungestellt und authentisch.

Worauf wartest Du noch?

Workshop - Selbstportrait und poetisches Foto-Essay

Selbstportrait

Momentan bin ich wieder mitten drin in Workshops. Und das ist großartig. Ich beschäftige mich wieder mehr mit meiner Kamera und den künstlerischen Aspekten meiner Arbeit. Workshops sind für mich eine tolle Quelle der Kreativität und Selbstreflexion. Ich entdecke neue Möglichkeiten verschiedenster Gestaltungstechniken und ich liebe es, diese ausprobieren zu können.

Selbstportraits zu machen kostet Überwindung.

Aber dieses Tool bietet so unwahrscheinlich viel Potenzial zur Selbstfindung. Denn die Fragen "wer bin ich", "wer möchte ich sein" und "wie möchte ich mich zeigen und gesehen werden" werden wahrscheinlich auch Dich einholen. Und nein, Selbstportraits sind keine Selfies. Selbstportraits sind so viel mehr. Warum mache ich diesen Workshop? Ich möchte es selbst in der Hand haben, wie ich mich darstelle. Und ich möchte es selbst in der Hand haben, welche Momente in meinem Alltag festgehalten werden sollen.

Dazu richte ich mein Stativ aus und stelle meine Kamera auf Selbstauslöser. Dann harre ich der Dinge, die da kommen. Das kostet natürlich etwas Zeit, aber der Mehrwert solcher Fotos ist gigantisch. Ich bin auf den Fotos, als Mama, als Frau und als Partnerin.

Ein Einblick in meine Selbstportraits:

Zeige Dich. Mache es mir nach. Und traue Dich. Fotos von sich selbst zu haben, ist sehr viel wert. Für Dich und für Deine Familie.

Eine Wochenbettreportage - natürlich mit Eurer Hebamme

Total im Babyglück. Sanftes Kuscheln, behutsames Kennenlernen und langsame Neusortierung.

So habe ich mein Wochenbett jedes Mal erlebt. Welche Adjektive findest Du? Welche Emotion würdest Du Dir für immer festhalten wollen? Woran möchtest Du Dich in 30 Jahren noch erinnern können?

Im Sommer konnte ich eine Familie im Wochenbett besuchen. Dazu hatte ich auch das Glück, die Versorgung der Wöchnerin durch ihre Hebamme fotografisch begleiten zu dürfen.

Wir haben uns in der Woche nachmittags für eine Wochenbettreportage verabredet. Neben der Wöchnerin und ihrem Neugeborenen gab es noch den Papa und einen großen und ungemein stolzen Bruder. Und natürlich die Nachsorgehebamme.

Die 90 Minuten, die ich bei der Familie verbringen durfte, waren geprägt von wildem Spielen, innigem Kuscheln und Stillen. Natürlich gab es auch den tollen Augenblick, als das Neugeborene gewogen wurde und alle feststellen durften, dass dieses kleine Menschlein innerhalb von vier Wochen nun doch schon so groß geworden ist.

Mein Besuch war voll von wunderschönen Momente des Kennenlernens, Staunens und innigster Zuneigung - Momente, die ich gerne mit Euch teilen will:

Tja, die Zeit im Wochenbett vergeht so schnell und der Gedanke "diese Zeit werde ich nie vergessen", macht sich schnell breit. Ja, auch ich dachte damals so. Aber mittlerweile weiß ich, dass ich mein eigenes Wochenbett unter einem Schleier von Glückseligkeit erlebt habe und dieser hat sich über meine Erinnerungen gelegt.

Kannst Du später Deinen Kindern von Deinem Wochenbett erzählen? Halte deinen Alltag fest. Das ist die Geschichte Deines Kindes. Eure Geschichte. So wertvoll und unbezahlbar.

Suchst Du einen Fotograf in Hamburg und im Alten Land? Hier findest Du alle Infos zu meinen Paketen für eine Wochenbettreportage. Viel Spaß beim Stöbern!

error: Das geht leider nicht.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
×